Zierlicher Pfeilerschrank mit Schmuckfurnieren aus Pyramiden-Mahagoni, die in feiner Schellackpolitur von Hand bearbeitet wurden. Der schmale Schrank hat die klassische Aufteilung mit je einer Lade oben/ unten und mittig angeordneter Tür, flankiert von Pilastern mit Akanthusblättern. Das klassizistische Möbel stammt aus dem heute norddeutschen Raum, wurde giftfrei konserviert und ist vollständig restauriert.
VERKAUFT
Objekt Nr. 051
Große dänische Herrenkommode aus Nadelholz mit verdeckter Lade und weiteren 4 Schubkästen auf massivem Sockelgestell ruhend. Alle Elemente diese Möbels wurden sorgfältig restauriert und mit Möbelwachs auspoliert. Die originalen Schlösser sind instand gesetzt und befinden sich hinter den rautenförmigen Holzbuchsen. Vor der Restaurierung erfolgte ein giftfreier thermischer Holzschutz.
VERKAUFT
Objekt Nr. 49
Klapptisch aus Massivholz mit gedrechselten Beinen und herausschwenkbaren Zargen für die beiden Seitenplatten. Seitlich befindet sich ein kleiner Schubkasten für Utensilien.
England um 1840, vollständig restauriert und mit feiner Handpolitur veredelt. Wärme-behandelt (giftfreier Holzschutz)
VERKAUFT
Objekt Nr. 47
Norddeutsche Biedermeier-Kommode aus Esche (Sägefurnier aus Nadelholz). Die Font ist konvex gewölbt, der Korpus ist auf Spitzbeine gestellt. Die Kommode wurde in allen Details restauriert und ist mit Schellack poliert. Die Schönheit der durchlaufenden Furniere wird mit schwarzen Beinbuchsen an den Laden hervorgehoben. Um 1820.
VERKAUFT
Objekt Nr. 46
Möglicherweise ein Brautschrank aus dem Hessischen mit diversen Edelholzeinlagen in gemischten Schmuckfurnieren. Monogrammierung und Datierung auf den Türen, um 1830/40 gefertigt. Original Schloss und Beschlag, das Möbel ist in Einzelteile zerlegbar.
VERKAUFT
Objekt Nr. 43